AI Business Innovation Sprint - der Ideenwettbewerb
Sie haben eine Idee? Wir machen den Rest!
12. Mai
Einreichungsfrist für Ideen
15. Mai – 30. Mai
Online Coaching Sessions
5. Juni
On-Site Final Day Event
Aschauer Str. 30, 81549 München
Was ist der AI Business Innovation Sprint?
Der AI Business Innovation Sprint ist keine Tech-Veranstaltung. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Anwendungsfälle. Der Sprint richtet sich an Führungskräfte, Manager und Mitarbeitende, die herausfinden möchten, wie KI ihr Unternehmen weiterbringen kann.
Innerhalb von zwei Wochen durchläuft jedes Team alle Schritte zur Entwicklung einer eigenen KI-Lösung. Der Einstieg: Feinschliff der Idee – mit einer Analyse des Geschäftskonzepts, einer Machbarkeitsstudie und der Bewertung potenzieller Auswirkungen.
Während des gesamten Prozesses arbeiten die Expertenteams von CROZ und Red Hat eng mit den Teilnehmenden zusammen – und zeigen auf, wie sich KI wirksam mit der Unternehmensstrategie verbinden lässt.
Bei der Abschlussveranstaltung am 5. Juni präsentieren alle Teams ihre Konzepte im CROZ-Konferenzbereich in München. Eine Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet die Vorschläge. Das Gewinnerteam erhält einen kostenfreien PoC, um rasch den Schritt zur Produktentwicklung zu machen – und das Risiko von Fehlinvestitionen zu senken.
In dem zweiwöchigen AI Business Innovation Sprint liegt der Fokus auf der Ideenfindung, Konzeptentwicklung und strategischem Denken – nicht auf Programmierung oder technischer Umsetzung.
Unter der Anleitung erfahrener Mentoren und Mentorinnen verfeinern Sie Ihre Ideen, indem Sie das Geschäftspotenzial Ihrer KI-Lösung in den Fokus rücken und erkunden, wie sie Wachstum und Innovation in Ihrem Unternehmen fördern kann.
Teamstruktur
Stellen Sie ein Team mit mindestens 2 und maximal 5 Mitgliedern zusammen.
Anmeldung und Einreichung von Ideen
Reichen Sie Ihre Idee über das Formular auf dieser Webseite ein.
Ideenbewertung
Mentoren und Mentorinnen gehen Feedback zu Ihrer Idee, und bis zu 10 Teams werden für den Final Day Event in München ausgewählt.
Final Day Event (vor Ort in München)
Am Final Day wird jedes Team seine Ideen vor einer Jury pitchen. Das überzeugendste Team gewinnt einen kostenlosen Proof-of-Concept (PoC) gemeinsam mit der CROZ.
Format & Timeline
Phase 1 – bis 15. Mai
Registrierung und Einreichung der Ideen
Registrieren Sie Ihr Team und die Idee bis zum 12. Mai 2025 über das Formular auf der Website.
Evaluierung der Idee
Sie bekommen von den Mentoren und Mentorinnen Feedback zu den eingereichten Ideen. Bis zu 10 Teams werden für die Teilnahme am AI Business Innovation Sprint und am Final Day Event in München ausgewählt.
Phase 2 – 15. Mai – 5. Juni
AI Coaching Sessions (remote)
Nehmen Sie an zwei 60-minütigen Coaching-Sessions teil, um Ihre Idee auszuarbeiten.
Final Day Event (vor Ort)
Pitchen Sie Ihre Idee am 5. Juni in München vor der Jury. Die beste Idee wird ausgezeichnet.
Warum teilnehmen?
Networking
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Fachleuten aus verschiedenen Branchen und bauen Sie Ihre Beziehungen für zukünftige Kooperationen aus.
Neues Lernen
Erfahren Sie, wie Sie eine Idee in eine KI-Lösung verwandeln und erwerben Sie neue Fähigkeiten in den Bereichen KI, Geschäftsideenentwicklung und deren Präsentation. So bleibt KI nicht nur ein Schlagwort, sondern etwas, das Sie verstehen und in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.
Branchenübergreifende Einblicke
Entdecken Sie, wie KI zur Lösung von Herausforderungen in verschiedenen Industrien eingesetzt werden kann, und erweitern Sie Ihr Branchenwissen.
Zugang zu Experten
Nutzen Sie individuelles Coaching, um Ihre Ideen zu verfeinern und KI-gesteuerte Lösungen zu entwickeln. CROZ und Red Hat helfen Ihnen gerne weiter.
Ihr Gewinn
Melden Sie sich hier für den Ideenwettbewerb an
Wir laden Sie herzlich ein, diese einzigartige Gelegenheit zu nutzen, um Ihr KI-Wissen zu erweitern.
Melden Sie Ihr Team noch heute an und gehen Sie den ersten Schritt, um Ihre KI-gesteuerten Ideen Wirklichkeit werden zu lassen!
Die Teilnahme ist kostenlos. Und auch, wenn Ihre Idee noch ganz am Anfang steht, melden Sie sich trotzdem an. Wir machen den Rest!
Häufig gestellte Fragen
Um teilzunehmen, registrieren Sie ein Team von bis zu fünf Mitgliedern. Es ist hilfreich, Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten einzubeziehen, wie z.B. Geschäftsanalysen und Produktmanagement. Technische Expertise ist willkommen, aber Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Wichtig ist, dass Sie bereit sind, zusammenzuarbeiten und mehr über KI-Konzepte zu lernen!
Sammeln Sie bis zu fünf interessierte Mitglieder. Suchen Sie nach Personen mit verschiedenen Fähigkeiten und Hintergründen, wie Geschäftsanalysen, Produktmanagement, Marketing oder technischer Expertise. Wählen Sie Teammitglieder, die kooperativ, aufgeschlossen und lernbegierig sind. Sobald Ihr Team steht, benennen Sie eine Teamleiterin oder einen Teamleiter, der Ihre Gruppe registriert und Ihre ersten Ideen einreicht.
Nach der Einreichung Ihrer Idee erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Details zur Veranstaltung. Wir schlagen Ihnen Termine für Coaching-Sitzungen vor dem Event vor, um Sie und Ihr Team auf den finalen Pitch-Tag vorzubereiten.
Ideen können in Englisch oder Deutsch eingereicht werden. Für die Coaching Sessions und das Final Day Event wird die Sprache gewählt, die für alle Teilnehmer am besten geeignet ist.
Jede Idee, die eine spezifische geschäftliche Herausforderung adressiert oder eine Innovation darstellt, die Ihrem Unternehmen zugutekommen könnte, ist zulässig. Wir ermutigen zu kreativen und umsetzbaren Lösungen, die KI nutzen, um Prozesse oder Ergebnisse zu verbessern. Einfach bewerben!
Nein, Programmieren ist für die Teilnahme an der Veranstaltung nicht erforderlich. Technische Expertise ist zwar vorteilhaft, aber der Fokus liegt auf Ideenfindung, Zusammenarbeit und der Entwicklung von Geschäftskonzepten. Die Teilnehmer*innen werden an der Verfeinerung ihrer Ideen und der Gestaltung von Prototypen arbeiten, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Ja, es gibt einen Preis für die inspirierendste Idee, die am Final Day Event von der Jury ausgewählt wird! Das Gewinnerteam hat die Chance, kostenlose Proof-of-Concept (PoC)-Dienstleistungen von CROZ zu erhalten.

NEWSLETTER
AI à la Carte Newsletter abonnieren
Zur Vorbereitung empfehlen wir den „AI à la carte“-Newsletter von CROZ. Dort finden Sie regelmäßig Inspirationen und konkrete Projektbeispiele, wie KI Geschäftsprozesse verbessern kann – basierend auf realen Anwendungsfällen mit CROZ Kunden. (auf englisch)